Archive for September, 2014
-
MDrive 17 Plus Motion Control (CANopen)
Die hervorragenden Lauf- und Positioniereigenschaften werden ergänzt durch die patentierte Closed-Loop-Regelung HMT im MDrive Hybrid.
Features
- CAN-Schnittstelle mit CANopen-Geräteprofil DSP402 (elektrische Antriebe)
- optional integrierter Encoder für Schrittüberwachung
- 4 digitale Ein-/Ausgänge, 1 Analogeingang
- bis 256 Mikroschritte pro Vollschritt, Resonanzunterdrückung
- Frontflansch NEMA 17 (42 x 42 mm), Vollschrittwinkel 1,8°
- 3 verschiedene Motorlängen für max. Drehmomente von 0,2 bis 0,5 Nm
- Zusatzoptionen wie Encoder, Getriebe, Linearaktuatoren etc.
Mehr Informationen
-
MDrive 23 Plus Motion Control (RS485)
Die hervorragenden Lauf- und Positioniereigenschaften, der MDrive 23 Reihe, werden ergänzt durch die patentierte Closed-Loop-Regelung HMT im MDrive Hybrid.
Features
- Schnittstelle RS485 mit ASCII-Befehlssatz, voll programmierbar
- optional integrierter Encoder für Schrittüberwachung
- 4 digitale Ein-/Ausgänge, 1 Analogeingang
- bis 256 Mikroschritte pro Vollschritt, Resonanzunterdrückung
- Frontflansch NEMA 23 (56 x 56 mm), Vollschrittwinkel 1,8°
- 4 verschiedene Motorlängen für max. Drehmomente von 0,6 bis 2,0 Nm
- Zusatzoptionen wie Encoder, Getriebe, Linearaktuatoren etc.
Mehr Informationen
-
MDrive 17 Plus Motion Control (RS485)
Die MDrive / MDrive Hybrid-Antriebe verbinden Schrittmotor, Mikroschritt-Steuerung und den optionalen Encoder zu einer Einheit als Baukastensystem mit tausenden Kombinationen.
Features
- Schnittstelle RS485 mit ASCII-Befehlssatz, voll programmierbar
- optional integrierter Encoder für Schrittüberwachung
- 4 digitale Ein-/Ausgänge, 1 Analogeingang
- bis 256 Mikroschritte pro Vollschritt, Resonanzunterdrückung
- Frontflansch NEMA 17 (42 x 42 mm), Vollschrittwinkel 1,8°
- 3 verschiedene Motorlängen für max. Drehmomente von 0,2 bis 0,5 Nm
- Zusatzoptionen wie Encoder, Getriebe, Linearaktuatoren etc.
Mehr Informationen
-
MDrive 17 Plus Speed Control
Die hervorragenden Lauf- und Positioniereigenschaften der MDrive 17 Reíhe werden ergänzt durch die patentierte Closed-Loop-Regelung HMT im MDrive Hybrid.
Features
- Analog-Eingang für Drehzahl: 0…5 V, 0…10 V, 0…20 mA, 4…20 mA
- Parametrierung über SPI-Schnittstelle und Konfigurationsprogramm SPI-Interface
- bis 256 Mikroschritt pro Vollschritt, Resonanzunterdrückung
- Frontflansch NEMA 17 (42 x 42 mm), Vollschrittwinkel 1,8°
- 3 verschiedene Motorlängen für max. Drehmomente von 0,2 bis 0,5 Nm
- Zusatzoptionen wie Encoder, Getriebe etc.
Mehr Informationen
-
MDrive 14 Plus² Motion Control (CANopen)
Die MDrive / MDrive Hybrid-Antriebe verbinden Schrittmotor, Mikroschritt-Steuerung und den optionalen Encoder zu einer Einheit als Baukastensystem mit tausenden Kombinationen.
Features
- CAN-Schnittstelle mit CANopen-Geräteprofil DSP402 (elektrische Antriebe)
- optional integrierter oder externer Encoder für Schrittüberwachung
- max. 11 digitale Ein-/Ausgänge, 1 Analogeingang
- bis 256 Mikroschritte pro Vollschritt, Resonanzunterdrückung
- Frontflansch NEMA 14 (35 x 35 mm), Vollschrittwinkel 1,8°
- 2 verschiedene Motorlängen, max. Drehmomente 0,13 und 0,25 Nm
- Zusatzoptionen Encoder, Getriebe, Linearaktuatoren etc.
Mehr Informationen
-
MDrive 17 Plus Microstepping
Die MDrive / MDrive Hybrid-Antriebe verbinden Schrittmotor, Mikroschritt-Steuerung und den optionalen Encoder zu einer Einheit als Baukastensystem mit tausenden Kombinationen.
Features
- Optogekoppelter digitaler Takt-/ Richtungs-Eingang, 5…24V Logik
- Parametrierung über SPI-Schnittstelle und Konfigurationsprogramm SPI-Interface
- bis 256 Mikroschritt pro Vollschritt, Resonanzunterdrückung
- Frontflansch NEMA 17 (42 x 42 mm), Vollschrittwinkel 1,8°
- 3 verschiedene Motorlängen für max. Drehmomente von 0,2 bis 0,5 Nm
- Zusatzoptionen wie Linearaktuatoren, ext. Encoder, Getriebe, IP54 etc.
Mehr Informationen
-
MDrive 14 Plus² Motion Control (RS485)
Die hervorragenden Lauf- und Positioniereigenschaften der MDrive 14 Reihe werden ergänzt durch die patentierte Closed-Loop-Regelung HMT im MDrive Hybrid.
Features
- Schnittstelle RS485 mit ASCII-Befehlssatz, voll programmierbar
- optional integrierter oder externer Encoder für Schrittüberwachung
- max. 11 digitale Ein-/Ausgänge, incl. Highspeed E/As, z.B. für Funktion Elektronisches Getriebe, 1 Analogeingang
- bis 256 Mikroschritte pro Vollschritt, Resonanzunterdrückung
- Frontflansch NEMA 14 (35 x 35 mm), Vollschrittwinkel 1,8°
- 2 verschiedene Motorlängen, max. Drehmomente 0,13 und 0,25 Nm
- Zusatzoptionen wie Linearaktuator, Getriebe, Encoder etc.
Mehr Informationen
-
MDrive 14 Plus Microstepping
Die MDrive / MDrive Hybrid-Antriebe verbinden Schrittmotor, Mikroschritt-Steuerung und den optionalen Encoder zu einer Einheit als Baukastensystem mit tausenden Kombinationen.
Features
- Optogekoppelter digitaler Takt-/ Richtungs-Eingang, 5…24V Logik
- Parametrierung über SPI-Schnittstelle und Konfigurationsprogramm SPI-Interface
- bis 256 Mikroschritte pro Vollschritt, Resonanzunterdrückung
- Frontflansch NEMA 14 (35 x 35 mm), Vollschrittwinkel 1,8°
- 2 verschiedene Motorlängen, max. Drehmomente 0,13 und 0,25 Nm
- Zusatzoptionen wie Linearaktuatoren, externer Encoder, Getriebe etc.
Mehr Informationen
-
200W Asynchron-Motoren und Getriebe
Die 4-poligen Motoren des Typs K9 mit einem 90x90mm Frontflansch und einer Synchron-Drehzahl von 1500 rpm (bei 50Hz) werden in 3-phasiger Ausführung angeboten. Verschiedene Getriebeuntersetzungen sowie eine zusätzliche Zwischenstufe 10/1 stehen zur Verfügung.
Mehr Informationen
-
180W Asynchron-Motoren und Getriebe
Die 4-poligen Motoren des Typs K9 mit einem 90x90mm Frontflansch und einer Synchron-Drehzahl von 1500 rpm (bei 50Hz) werden in 1-phasiger Ausführung mit Hilfskondensator angeboten. Verschiedene Getriebeuntersetzungen sowie eine zusätzliche Zwischenstufe 10/1 stehen zur Verfügung.
Die Datenblätter als PDF können durch einen Klick auf die jeweilige Bezeichnung in der Tabelle unten heruntergeladen werden.
Mehr Informationen
Kategorien
Archive
- Oktober 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Januar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010